Über 80 Uhrenexperten aus aller Welt sind Teil der Jury der Watchstars-Awards, darunter auch „Watchthusiast“ Thomas Gronenthal. Im Laufe des Jahres 2016 nominierte die Jury zunächst die besonders gelungenen Uhren in insgesamt fünf Kategorien.
In einem zweiten Schritt wählte die Jury dann aus den zehn beliebtesten Modellen pro Kategorie ihren Favoriten. In der Kategorie Classic Stars würdigt die Watchstars-Jury Dreizeigeruhren und bei den New Stars Uhren neuer Marken oder solche, die durch ein neuartiges Design oder ihre Technik überzeugen.

Die Royal Oak Concept Supersonnerie von Audemars Piguet gewann den Watchstar Award in der Kategorie “Technical Star”.
Jede der nominierten Zeitmesser in der Kategorie Technical Stars wiederum verfügt über mindestens eine große oder kleine Komplikation. Bei den Design Stars treten Modelle gegeneinander an, die mit ihrem stimmigen und teilweise außergewöhnlichen Design die Watchstars-Jury überzeugen konnten. Und in der fünften Kategorie Stars for a Lifetime können Jurymitglieder Ikonen der Uhrenwelt ernennen. Nun stehen die fünf Watchstars 2017 fest. Die offizielle Verleihung der Watchstars Awards fand im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz auf der Baselworld 2017 statt.